Bonnie & The Dead

bonnie-prince-billy Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Will Oldham gab in Zürich in seiner entertainenden Lebensrolle als Bonnie 'Prince' Billy ein komisches und auch bewegendes Konzert.

Wer den Preis des Todesüberwinders im Zürcher Kaufleuten erhalten wollte, der musste erst den Saxofonspieler am linken Bühnenrand besiegen, bzw. so gut als möglich ausblenden. Sobald das gelang, konnte die komplette Aufmerksamkeit der Gestalt mit der Baseballmütze und den traurig geschminkten Augen gewidmet werden, der mit der wohl schönsten und eigenartigsten aller möglichen Stimmen gesegnet ist: Will Oldham performte als Bonnie 'Prince' Billy seine Lieder, die begleitet von einer, ja, amtlichen Band (eben mitsamt Saxofon) überaus eingespielt gegeben wurden.

Zwei Sets spielte Oldham (das erste wurde vom Merchtable-Guy beendet) und reihte einigermassen nahtlos und scheinbar ohne höheren dramaturgischen Sinn Song an Song aus seinem so grossen Katalog aneinander. (Eine Random-Erinnerung einiger Lieder anstelle einer Setlist: «Ease Down the Road», «One With the Birds», «Night Noises», «May It Always Be», «Love Comes to Me», «Strange Form of Life», «Troublesome Houses», «The Weaker Soldier»). Auch gegeben wurden «Death to Everyone» und «I See a Darkness» in beinahe absurd unbeschwerten Versionen, die man als Entertainer wahrscheinlich wohl so aufgekratzt spielen muss, wenn man die Dunkelheit gesehen hat, aber nun doch nicht mehr so dunkel gestimmt ist. Und vor allem auch: nicht mehr zerfahren und allzu sehr zweifelnd wirkt und singt.

Das rätselhafteste Stück indes war ein komisches Cover, das sich als Jerry Garcias «Rubin and Cherise»(danke an den versierten Liederfinder!) herausgestellt hat. Es ist zwar nicht anzunehmen, dass nun die Grateful-Dead-Jamphase folgt, aber wer weiss das schon bei Oldham, der dann ganz zum Schluss des Abends zum bewegenden «I Called You Back» anstimmte. Das Saxofon spielte zwar auch da, doch es war gänzlich egal.

(Das Beitragsbild ist leider kein aktuelles, denn der Vollbart macht derzeit Pause. Aktuelle Bilder gibts aber hier, weiteres zu Oldham da.)

Zurück zum Blog

comments powered by Disqus