Konzerte! Konzerte!

eleanor-friedberger Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Bald gehen die Clubs in die wohlverdiente Sommerpause. Bis dahin gibts aber noch einige Konzerte, beispielsweise diese Woche. Die Aufstellung aus dem 64. Popletter «Listen Up!», den man hier abonnieren kann und der jeden Sonntagmorgen in den elektronischen Briefkästen landet. Herzlichen Dank, und viel Spass.

Die Veranstaltungen der Woche

Eleanor Friedberger

Die geschätzten Herren Dusek und Anz haben mir das Postkartenschreiben an Eleanor Friedberger dankenswerterweise bereits abgenommen. Deshalb belasse ichs mit einem Link auf eines meiner Allzeit-Lieblingslieder.

Mo, 23.5., Bogen F, Zürich

Juan Wauters

Dieser schöne Schlawiner ist eigentlich immer irgendwo in der Schweiz anzutreffen. Das ist aber auch gut so.

Mi, 25.5., Volière, Luzern

Steve Gunn

Der ehemalige Vile-Violator besucht kurz vor dem Release seines Matador-Debüts «Eyes on the Lines» die Schweiz. Gute Reisemusik, mindestens.

Do, 26.5., Südpol, Luzern

Disco Doom

Sie sind weitgereist und spielen ihre Gitarren nun wiedermal im Rössli, das an den Donnerstagnächten in Bern ja eh der Platz zum Dasein ist. Immer gut.

Do, 26.5., Rössli, Bern

Porches

Kind of übercool, aber eben auch verlockend, sind die Slowjams von Aaron Maine, zumal jetzt, wo es allenfalls dann doch noch Sommer wird. Dazu bitte einen Drink.

Do, 26.5., Le Romandie, Lausanne; Fr, 27.5., Klaus, Zürich

Viv Albertine

Eines der aufwühlenden Leserlebnisse der jüngeren Zeit war die Lektüre der Autobiografie «Clothes, Clothes, Clothes. Music, Music, Music. Boys, Boys, Boys.» von Slits-Mitglied (et al.) Viv Albertine. Das Buch ist nun auch auf Deutsch erschienen (unter dem viel weniger guten Titel «A Typical Girl»), ein guter Anlass für eine Lesung in Zürich, das sie nach dem m4music-Talk bereits wieder aufsucht.

Do, 26.5., Kaufleuten, Zürich

Haute Frèquences Festival

Jetzt aber: Die Outdoor-Festivalsaison startet mit diesem Höhepunkt in den Alpen, programmiert von Cédric Streuli alias Buvette. Mit dabei: The Paradise Bangkok Molam International Band (ja, genau die spielten an der Leicester-Meisterparty in Thailand und am Sonntag, dem 29., auch im Winterthurer Kraftfeld.), Legowelt oder The Oscillation. Wäre ich verfügbar, dann würde ich hin, ohne Zweifel.

Fr, 27.5., bis Sa, 28.5., Leysin

Freddie Gibbs

Super Friday Vol.1: Mit der Zusammenarbeit mit Madlib ist Freddie Gibbs auch bei mir angekommen. Diese «Piñata», durch die der verlorene Gangsta rappt, gebe ich mir immer wieder.

Fr, 27.5., Dachstock, Bern

Open Mike Eagle

Super Friday Vol. 2: Er steht mir aber dann doch näher als Freddie Gibbs. Denn der «Art Rap»-Erfinder Open Mike Eagle hat mit «Hella Personal Film Festival» jüngst ein Album veröffentlicht, das so komisch wie ernsthaft durch die Wirren dieser Zeit surft.

Fr, 27.5., Rote Fabrik, Zürich

Imarhan

Super Friday Vol. 3: Den schönsten Tuareg-Blues der Gegenwart spielt diese Band, die jüngst ihr Debüt auf City Slang veröffentlichte.

Fr, 27.5., Palace, St. Gallen

Babyfather

Super Friday Vol. 4: Dean Blunt ist nun Babyfather, doch seine Performances, die an der Grenze zur Scharlatanerie liegen, bevor es eben dann doch seltsam berührt, sind immer noch ähnlich. White light jetzt.

Fr, 27.5., Südpol, Luzern

Lee Gamble & Søs Gunver Ryberg

Super Friday Vol. 5: Die Reihe «Electronic Circuit» ist immer für wertvolle Electronica-Abende zwischen Dancefloor und Experiment gut. Das wird auch an diesem Freitag so sein, wenn Lee Gamble, der eben eine neue EP überraschungsveröffentlichte, und Søs Gunver Ryberg ihre Sets spielen.

Fr, 27.5., Dampfzentrale, Bern

REXtone mit Johnny Ola

Super Friday Vol. 6: Den Abend kann man auch einfach in der wunderbaren REXbar mit den Exotica-Singles von Johnny Ola verbringen – oder zumindest und unbedingt für den Absacker oder den Welcome-Drink vorbeischauen. Weil das ist ein Lieblingsabend.

Fr, 27.5., REXbar, Bern (ab 22:30 Uhr)

Adieu Café Kairo

Super Friday Vol. 7: Natürlich wird an diesem Abend nicht Abschied genommen vom Café Kairo, «nur» Chefprogrammator Manuel Gnos nimmt nach zehn Jahren den Hut und feiert diesen Abschied mit den Pussywarmers und anschliessendem Tanz. Mit dabei: Die grossartige Sister Knister, der Abschiednehmende selber und unsereiner, der zwischen Zentrum und Lorraine pendeln wird. Schon jetzt: Merci vielmals für die Musik, werter Herr Gnos!

Fr, 27.5., Café Kairo, Bern

Lord Kesseli & The Drums

Endlich Samstag. Und den kann man gut verrauchen bei Weihrauchfanatiker Lord Kesseli. Dann aber: Warten auf die Kilbi.

Sa, 28.5., Punto, Bern

Zurück zum Blog

comments powered by Disqus