Lesezeichen
I'm losing my edge: Während andere Weinbars eröffnen, sammelt sich hier der popmusikalische Lese- und Hörstoff an. Ein paar Links.
Yoko Ono and the Myth That Deserves to Die
Yoko Ono wird von Beatles-Fans noch immer gehasst. Nun hier: ein Artikel von Lindsay Zoladz über die Künstlerin, und wieso der Hass auf Ono falsch ist.
The 10 best disco cash-ins by pop artists, according to Bill Brewster
Auch James Last, Cliff Richard und andere hochdekorierte Chartstars unternahmen in den Achtzigern Ausflüge in die Disco. Wie diese ausfielen, ist auf dieser Liste zu hören, die der DJ Bill Brewster zusammengetragen hat.
In an orbit of its own: An oral history of Planet Mu
Eines der tollen Labels wird dieses Jahr zwanzig: Planet Mu, gegründet von Mike Paradinas, bricht die Konventionen der Clubsounds (ich denke an Venetian Snares, die Footwork-Sampler «Bangs and Works», JLin, Paradinas' eigene Musik als µ-Ziq etc.). Hier ist die Geschichte aufgeschrieben.
Tyondai Braxton Talks About Punk, Percussion and Dad
Tyondai Braxtons «HIVE1» ist eine der Aufnahmen dieses Jahres, die in Erinnerung bleiben werden (und über die ich sicher noch mehr Worte finden werde). Nun freue ich mich auf die Lektüre dieses Interviews.
First Listen
Dieser Link müsste eigentlich bereits bekannt sein. Diese Woche sind die Albumstreams von NPR besonders lohnenswert – mit Circuit des Yeux, Holly Herndon und Jim O'Rourke, für den es nach dem ersten Hördurchgang aber dadrockige Punktabzüge gibt. (Faith No More sind auch zu hören, aber hei: es ist 2015 und nicht mehr 1993.)
user48736353001
Aphex Twin hat als Soundcloud-User mit der Nummer 48736353001 einige Tracks auf die Plattform hochgeladen. 207 sind nun in einem Zip-File zum Download bereit. Was für eine Schatztruhe. (Mittlerweile ist Aphex weitergezogen und ist nun user18081971.)
Panda Bear Takeover
Vor einer Woche war Noah Lennox für einen Tag der Beitragsschreibende auf Gorilla vs. Bear. 13 Beiträge bzw. Songs hat er mitgebracht – ein sehr schönes Gastspiel, das er gerne auf diesem Kanal wiederholen darf.
Zum Bild: James McNew ist nicht nur Bassist von Yo La Tengo, sondern auch Solomusiker als Dump und Cartoonzeichner. Der obige Cartoon ist aus der zweiten Ausgabe seiner DIY-Heftlireihe «100 Wild Styles» abfotografiert. (Merci sehr an den Handimporteur P. via NYC!)