Pyrit: «Ufo»

pyrit Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Er war einer der Galgenvögel von Thomaten und Beeren. Nun veröffentlicht Thomas Kuratli sein Solodebüt unter dem Alias Pyrit.

Let's get lost, und zwar einmal mehr im Weltall. Doch die Reise im titelgebenden Ufo in Richtung Space ist eine einsame und kaum schwerelose, denn der elektronische Blues, den Thomas Kuratli unter seinem neuen Alias Pyrit anstimmt, ist ein schwermütiger und hätte wohl auch der Gemütslage des solitären Astronauten Sam Bell in «Moon» entsprochen.

Allein hat der einstige Galgenvogel von Thomaten und Beeren auch diese Platte eingespielt und zwar nicht mehr am Schweizer Ostrand, sondern in Paris, wo der St. Galler mittlerweile lebt. Helle Noten gibts kaum auf dieser Slow-Motion-Platte, und sobald es doch noch Hoffnung auf ein wenig Licht gibt, dann folgt als letzter Downer «Dirt on the Ground»:

So ist «Ufo» ein reichlich garstiges und lohnenswertes Bad-Trip-Album der Vereinzelung – eines, das man sich am besten einigermassen laut und, natürlich, alleine geben sollte.

pyrit-ufo Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Pyrit: «Ufo» (Bookmaker Records)

Pyrit spielt am Samstag am Festival Sur Le Lac in (Leaving) Eggersriet.

Zurück zum Blog

comments powered by Disqus