Tonspuren
– Popblog
Buch des Jahres
Jon Savage beschreibt in «1966: The Year the Decade Exploded» ein taumelndes Jahr zwischen Aufbruch und Reaktion. Ein Schnelldurchlauf durch das enorm dichte, in zwölf Monats-Kapiteln gegliederte Buch des «England’s Dreaming»- und «Teenage»-Autors.
Das kleine Lied zum Tag
Seit zwei Jahren ist dieser Blog nun online, und da es mir lieber ist, dieses kleine Jubiläum ohne grosse Worte zu begehen, gibts einfach einen kleinen neuen Song, den ich derzeit sehr gerne höre. «Torrey Pine» heisst dieses Lied und stammt vom ehemaligen Deerhoof-Gitarristen Chris Cohen (remember «The Runners Four»). Für einen schönen und schön verhangenen Tag.
I adore Bad Bonn Kilbi 2016
Super Ae – dieses Programm: Die Kurzübersicht über die fünfzehn grössten Vorfreuden für die diesjährige Bad Bonn Kilbi, sonst würde es uferlos.
The Road to Bad Bonn Kilbi 2016
Es ist zwar noch nicht ganz der 2. Blog-Geburtstag, aber ein schöneres Geschenk gibts wohl auch heuer nicht. Denn heute um 10:30 erscheint das Programm der diesjährigen Bad Bonn Kilbi. Wer alles auftritt und alles weitere gibts direkt aus dem Klubhaus, während so ab dem Mittag eine grössere Übersicht zu lesen sein wird.
Party mit Car Seat Headrest
Rip it up and start again and again and again: Nach dem Wiederbesuch seines Bandcamp-Katalogs gibts nun das erste frische Material, seit Will Toledo alias Car Seat Headrest der Anonymität entkommen ist. Und das 8-minütige «Vincent» ist schlicht fantastisch.
Bad Bonn Songbook
Vor der Kilbi-Programmbekanntgabe gibts anderweitige Nachrichten aus dem Bad Bonn. Denn in diesen Tagen erscheint das «Bad Bonn Songbook», ein Werk, das Notenblätter, Zeichnungen, Liedtexte und vieles mehr umfasst, angefertigt von der auftretenden Künstlerschaft während ihrer Visite in Düdingen. Wer alles dabei ist? Der Trailer gibt Auskunft.
Médico Doktor Vibes
Seit dem Wochenende verfolgt mich «Diska Limba Man», ein Home-Recording-Track von Bill Russell, der unter dem Namen Médico Doktor Vibes eine höchst seltsame Proto-Psych-Dancefloor-Musik fabriziert hat.
Animal Collective: «Painting With»
Keine Musik für Zyniker: Das ist «Painting With», die zehnte, freudvolle Platte des Animal Collective.
Tracks to Go
Die Luft ist dünn – und die Zeit, die aus den Wolken tropft, ist knapp. Doch sie reicht natürlich immer für ein paar leider beinahe unkommentierte Lieder und Mixes, beispielsweise für diese hier.
Schneckenpost aus Baltimore
Die beste Band mit einstiger Heimbasis Baltimore veröffentlicht am Freitag ihr neues Album. Die Future Islands – eine weitere gute Band aus dieser Stadt – macht gerade Pause. Das gibt Sänger Samuel T. Herring und Bassist William Cashion Zeit für ihre Nebenband The Snails.
Premiere mit Phoebe Killdeer & The Shift
Die Wahlberlinerin Phoebe Killdeer, die in einem früheren Leben Teil von Nouvelle Vague war, hat für ihr im März erscheinendes Album «The Piano’s Playing The Devils Tune» mit Pop-Experimentalisten wie Thomas Mahmoud-Zahl und der Schauspielerin Maria de Medeiros zusammengespannt. Hier gibts bereits den Angsttraum-Clip zu «Dream B» zu sehen, einem Song, der wie eine dunkle Fantasie von Suicides «Dream Baby Dream» klingt.
Bee Thousand
Ende Woche erscheint die Bienen-Drone-Sinfonie Be:One, die der Spiritualized-Schlagzeuger Kevin Bales mit einem Bienenforscher und weiteren Mitmusikern eingespielt hat. Das klingt ziemlich schön, zumal in raumfüllender Lautstärke.
Cavern of Anti Matters «Liquid Gate»
Am 19. Februar erscheint neben dem glücklichmachenden Animal-Collective-Album «Painting With» auch das Debüt von Cavern of Anti Matter, Tim Ganes Stereolab-Nachfolge(?)-Band. Nun gibts die erste Single aus «Void Beats / Invocation Trex», einer Platte, auf der allerlei Traum-und-Drogen-Pop-Experten gastieren. Unter ihnen ist Bradford Cox, der in diesem schönen ersten Song ziemlich locker singt.
Liebe mit Jessy Lanza
Das niederschlagende «You Never Show Your Love» war letztes Jahr, nun singt Jessy Lanza in ihrem sensationellen neuen Track «It Means I Love You». Und dann tanzts los. Empfehlenswert in der Endlosschlaufe.