Tonspuren
– Popblog
Lieder zum Wochenbeginn
Viel Liebe – für Jessy Lanza, Micachus Björk-Remix und Rocko Schamonis F.S.K.-Cover. Eine gute Woche.
Explosionen am B-Sides
Kurzzeitig explodierte am B-Sides alles, deshalb erst jetzt: Die kurzen Nachberichte von Tag eins und zwei.
Das B-Sides 2015
Am Donnerstag startet das 10. B-Sides auf dem Krienser Sonnenberg. Nach dem Sprung: fünf Acts, auf die ich mich sehr freue.
Hudson Mohawke: «Lantern»
Es ist die Saison der Blockbuster, es ist die Saison von «Lantern», dem langersehnten Album von Hudson Mohawke. Die Track-für-Track-Second-Listen-Kritik.
Deradoorians «A Beautiful Woman»
Angel Deradoorian, die ehemalige Sängerin und Bassistin der Dirty Projectors, veröffentlicht im August ihr eigentliches Solodebüt «The Expanding Flower Planet», das auf Anticon erscheint. Nun gibts einen ersten Song.
Unknown Mortal Orchestra: «Multi-Love»
Falls man eine Sommerplatte braucht, hier ist sie: die schwüle, verzweifelte, hilfeschreiende und doch beglückende «Multi-Love» von Ruban Nielson alias Unknown Mortal Orchestra.
Tyondai Braxton: «HIVE1»
Tyondai Braxton besetzt einen musikalischen Aussenposten. Nun hat das ehemalige Mitglied der Battles seine atemraubende Komposition «HIVE1» als Album veröffentlicht.
Der Tag des Jenseits an der Bad Bonn Kilbi 2015
Hier wurden die Sinne verwirrt: Der Schlussabend der diesjährigen Bad Bonn Kilbi mit Shabazz Palaces, Viet Cong und Vessel.
Der Tag ohne Bands an der Bad Bonn Kilbi 2015
Nach dem Gitarrentag führte der persönliche Kilbi-Pfad zu den Konzerten bzw. Happenings von Tomaga, Mary Lattimore & Jeff Zeigler, Salut c'est cool und den Sleaford Mods.
Der Tag der Gitarre an der Bad Bonn Kilbi 2015
Kickstarten, stagediven, zweifeln, unterhalten und erinnern: der erste Tag der Bad Bonn Kilbi 2015 mit Schnellertollermeier, Thee Oh Sees, Nils Frahm, Mac DeMarco und Tanya Tagaq.
Die Bad Bonn Kilbi 2015
Sobald der Esel – immerhin das Wappentier der gastgebenden Gemeinde Düdingen – ganz oben erscheint, dann steht die Bad Bonn Kilbi unmittelbar an. Wie bereits letztes Jahr gilt es, letzte Festival-Vorbereitungen zu treffen, zwei, drei Bands noch kurz anzusurfen, aber nicht zu genau. Denn das schönste an der Kilbi und überhaupt an der Musik scheint mir, Entdeckungen zu machen – und vor allem, die Neugierde zu bewahren.
Jim O'Rourke: «Simple Songs»
Das Abenteuer findet anderswo statt: Jim O’Rourke hat sich mit «Simple Songs» – seinem ersten Songalbum seit 14 Jahren – zu einem Hüter der Popklassik entwickelt.
Mark Leckey in Basel
Ich bin spät im Spiel, aber nicht gar zu spät: Der britische Künstler Mark Leckey, der mit seinem Video «Fiorucci made me Hardcore» an die Ravekulturen erinnerte, stellt im Kunsthaus Basel aus. Und am letzten Wochenende, das leider jenes der Bad Bonn Kilbi ist, sind seine Filme auch am Bildrausch Festival zu sehen.
I scream, you scream, we all scream...
In der Freiburger Kunsthalle Fri-Art wird während acht Tagen der Schrei und das Schreien erforscht. Bereits am Entstehen ist eine Swiss Scream Bank, die dann zur «Screamscape» zusammengebaut wird. Nun kann man sich anmelden – für ein «Screambattle», das am 30. Mai an der Bad Bonn Kilbi stattfinden wird.
Gitarrenmusik revisited
An den Grenzen zwischen Song und Soundscape und Ambient und Pop und Vergangenheit und Zukunft liegen die neuen Gitarrenmusiken von Benoît Pioulard, Ilyas Ahmed und Daniel Bachman. Drei Hörproben.