Tonspuren

– Popblog

Lesezeichen

wildstyles Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

I'm losing my edge: Während andere Weinbars eröffnen, sammelt sich hier der popmusikalische Lese- und Hörstoff an. Ein paar Links.

Weiterlesen

Abendscheins «Flarf Disco»

flarf cover Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

«Flarf Disco» mit den Popgedichten von Hartmut Abendschein ist da. Am 21. Mai wird der Band nun getauft. Aus diesem freudigen Anlass gibts hier einen Auszug aus dem «Intro», das ich für «Flarf Disco» verfasst habe.

Weiterlesen

Ducktails: «Headbanging in the Mirror»

ducktails Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Wenn man diesen Titel denn vergeben möchte, dann geht der Preis für den Popsong der allmählich ausgehenden Woche an «Headbanging in the Mirror». Weil es ist schon so: Matt Mondanile, ob bei Real Estate oder nun wieder als Ducktails, ist einfach ein wunderbarer Musiker und Songwriter.

Weiterlesen

Wahltag im UK

stream img Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Am Donnerstag wird im Vereinigten Königreich gewählt. Kurz vor der Entscheidung hat Matthew Herbert einen Wahlwerbespot von Premier David Cameron neu vertont – «with the hopeful chance that it will become almost instantly irrelevant.»

Weiterlesen

Der Dub von Colleen

colleen Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Vor einem Monat veröffentlichte die Französin Cécile Schott alias Colleen ihr dubinfiziertes Album «Captain of None» auf Thrill Jockey. Nun hat sie einen Mix zusammengestellt, der die Inspirationsquellen für diese Platte weiter offenlegt. Sehr sehr hörenswert.

Weiterlesen

Kurt Cobain: Montage of Heck

Kurt-Cobain-Montage-of-Heck Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Ein Hinweis in eigener Sache: Das Popkino «Song & Dance Men» zieht am Donnerstag für die Berner Premiere von «Montage of Heck» ins Kino Kunstmuseum. Nach dem Sprung: der Trailer und das Mixtape von Kurt Cobain, das dieser autorisierten filmischen Biografie den Namen gegeben hat.

Weiterlesen

Alden Penner & Michael Cera

penner cera Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Der Kanadier Alden Penner war Teil der Unicorns, veröffentlichte später Musik mit seiner Band Clues und kehrt nun mit einer EP zurück, auf der auch der liebe Schauspieler Michael Cera mitspielt.

Weiterlesen

Earl Sweatshirt: «Solace»

earls Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Earl Sweatshirt, «the youngest old man that you know», veröffentlicht nach seinem Album «I Don't Like Shit, I Don't Go Outside» die zehnminütige Suite «Solace».

Weiterlesen

«Long Live Rashad»

rashad 650 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Vor einem Jahr starb DJ Rashad. Gefährten ehren den Chicagoer Footwork-Pionier mit neuen Tracks und Mixes, damit diese einzigartige Musik immer weitergeht.

Weiterlesen

«Postmoderner Quatsch»?

Albert-Ayler-006 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Im «Bund» ist am Samstag ein unterhaltsames Streitgespräch zwischen Tom Gsteiger und Peter Kraut erschienen, in dem sie sich über den Zustand «des Jazz» streiten. Ist er zu akademisch? Gibts zu viele MusikerInnen? Was ist mit der Tradition? Und überhaupt, mit dem Titel gefragt: geht der Jazz vor die Hunde? Nun, das natürlich nicht, deshalb auch gleich meine «sieben glorreiche Alben aus der Jazz-Geschichte».

Weiterlesen

Sun Araw spielt Neil Young

sun-araw-1280 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Einer meiner Lieblingstracks der ausgehenden Woche ist Neil Youngs «Barstool Blues» – gespielt vom psychedelischen Feldforscher Sun Araw. Diese in Genf aufgenommene Live-Version ist einigermassen primitiv und sonderbar beglückend.

Weiterlesen

Tocotronic: «Das rote Album»

Tocotronic-2015 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Nach «Wie wir leben wollen» veröffentlichen Tocotronic die Platte ohne Namen, aber mit rotem Cover. Kurz und voreilig beschrieben, das «rote Album», Lied für Lied, im zweiten Hördurchgang.

Weiterlesen

Der «Vile Stuff» von Richard Dawson

RichardDawson230115-635x372 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Bei Richard Dawson aus Newcastle gibts den «Vile Stuff». In seinem freien, bösen und dunklen Folk trifft Captain Beefheart auf Derek Bailey und Hieronymus Bosch auf die Simpsons. Nun spielt der Nordengländer drei Konzerte in der Schweiz.

Weiterlesen

Taktung

004 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Auf dem Zürcher Binz-Areal findet diese Woche das Taktung Festival statt – mit Ausstellungen von u.a. Carsten Nicolai und Olaf Bender, audiovisuellen Shows, Performances sowie Sounds von Roy and the Devil's Motorcycle (feat. Papiro & Hans Koch), Acid Arab, Bit-Tuner und DJ Fett. Da sollte man hin, hier gibts alle Infos.

Record Store Day 2015

record-store-day-2015-ws-710 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Am Samstag ist Record Store Day. Einige Veröffentlichungen, nach denen man an diesem kontrovers diskutierten Tag mit gutem Gewissen Ausschau halten sollte.

Weiterlesen