Tonspuren

– Popblog

Disco Bagni

bagni 1 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Eine italienische Teil-Woche beginnt, was auch bedeutet, dass es hier für ein paar Tage sehr ruhig wird.

Weiterlesen

Erste Sätze

Gilford PerfumeGenius 03 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Weiterlesen

Warp 25: No Sleep Till Brooklyn

r1ms8y Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Vor 25 Jahren wurde in der nordenglischen Kohlestadt Sheffield das Label Warp gegründet. Seither steht das Label für genresprengende Electronica von Acts wie Boards of Canada oder Autechre, veröffentlicht Bands wie Grizzly Bear und bietet natürlich auch Heimstatt für das Werk von Aphex Twin. Zum Jubiläumsanlass gibts im neuen «Loop», das ab Donnerstag in den Briefkästen der AbonnentInnenschaft liegt, einige Lieblingsmomente und Begegnungen mit diesem Ausnahmelabel. Meine Erinnerungen lesen sich so:

Weiterlesen

Zurück ans Licht mit Christopher Owens

christopher owens Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Nach dem Ende der Girls und ewigwährenden Liedern wie «Hellhole Ratrace», «Substance» oder «Vomit» unterwältigte Christopher Owens mit seinem Solo-Debüt «Lysandre», das mich bei aller MOR- und Yacht-Rockigkeit immer noch mehr ansprach als ganz viele andere klassisch gehaltene Song-Alben (auch weil die Songs im Kern toll sind, wie die akustische Version zeigt). Nun geht es weiter mit der Platte «A New Testament», und die wird zu Herzen gehen – mit fetten Country-Arrangements (die ich normalerweise nicht mag), und Songs, die mit dem traurigen und offenherzigen «skinny boy»-Image an die Grosstaten seiner ehemaligen Band anschliesst. Ich freue mich sehr und werde das Album mit dem wohl hässlichsten Cover des Jahres in meine Stube stellen, sehr gerne. Die bisher verfügbaren Songs & Clips:

Weiterlesen

Vessel

unnamed-10 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Er gehört zum Kollektiv Young Echo und zur «Bristol's New School»: Vessel. Nun veröffentlichte der Produzent in diesen Tagen seine Platte «Punish, Honey» auf Tri-Angle und einen beängstigenden Fact-Mix. Und ich verspreche: Bald scheint hier wieder die Sonne, aber da muss man nun durch.

Weiterlesen

Die Song-Ruinen von Grouper

Grouper Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

In einem Raum, der schwer zu benennen ist, singt Liz Harris alias Grouper ihre Songs. Hauntology? Geistermusik? Ja, auch. Aber noch viel mehr, vor allem aber sehr schön und sehr niederschmetternd. Deshalb hier zum Wochenstart: Ihre neue Klavier-Single «Call Across Rooms», das letztjährige Dream-Pop-Projekt Helen und der Track, den sie zusammen mit Kevin Martin aka The Bug für das Album «Angels & Devils» eingespielt hat. 

Weiterlesen

Christian Marclays «Ghost World»

thora Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Zahllose grossartig montierte Filmschnipsel gab es am Donnerstag in der Berner Dampfzentrale zu sehen, als Christian Marclay seine Ton-und-Bild-Komposition «Everyday» vorführte. Eine Sequenz ist mir besonders aufgefallen.

Weiterlesen

Helado Negros «I Krill You»

helado-Kopie- Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Er hat mit «I Krill You» eines der schönsten Lieder des Jahres veröffentlicht: Roberto Lange alias Helado Negro. Eine kurze Ode.

Weiterlesen

Bono, der Einbrecher

bono Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Wie ausgeliefert man den Grosskonzernen wirklich ist, demonstrierte Apple am Dienstagabend, als der aus dubiosen Gründen immer noch kultisch verehrte Konzern das neue U2-Album in zahllose iTunes-Mediatheken reinschmuggelte. 

Weiterlesen

Rave on

Station Rose-3b97c5b1 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Zum Wochenstart im Notizbuch: Ausflüge zurück in die Raveära – zum Lesen, Besuchen und Hören.

Weiterlesen

Plattenladenwunsch für Bern

f591baeb-1b49-463d-8c68-6dda49ff12a9-620x372 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Erst Basel mit dem Plattfon, (der eben im Guardian gepriesen wurde), jetzt Zürich mit dem Ooor, (dessen Geschichte heute im Tagi erzählt wird). Fehlt eigentlich nur noch Bern, weil so einen Ort wünsche ich mir schon seit langer Zeit. Deshalb die naive und doch bestimmte Frage: Wer hilft mit?

Presswerke

cover43 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Kann man sich geben – und zwar in voller Länge: Simon Reynolds Essay «Worth The Wait» über die Hochzeit der «Inkies» und den Verlust der Verbindlichkeit in der Musikpresse.

Weiterlesen

Herbstbühnen Vol.1

september Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Konzerte sind immer – zumal dann, wenn die Clubs wieder ihre Türen öffnen. Ein paar Empfehlungen für den Monat September.

Weiterlesen

Sinkane: «Mean Love»

sinkane-face Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

«At the Beach on Mars in the Summertime»: Ahmed Gallab alias Sinkane veröffentlicht seine zweite Platte «Mean Love».

Weiterlesen

Go Bang!

arthur Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Bald erscheint die Arthur-Russell-Covercompilation «Master Mix: Red Hot + Arthur Russell». Bereits veröffentlicht ist neben Sufjan Stevens «A Little Lost» die tolle Hot-Chip-Version des Schlüsselstücks der «nichtobligatorischen Disco» (dieser grosse Begriff ist immer noch «Loop»-copyrighted von Albert Kuhn, danke!). Aus diesem Anlass: Viermal «Go Bang!», versehen mit zwei einschlägigen Zugaben.

Weiterlesen